Dokumentation zum Fachdialog: „Sozialraumorientierung als Baustein einer Klassismus-kritischen Schulsozialarbeit“
Die Bildungschancen und der Bildungserfolg eines Kindes sind in Deutschland immer noch, wie kaum in einer anderen Industrienation, stark von seiner sozialen Herkunft abhängig. Dieses altbekannte Thema wurde erst kürzlich wieder bestätigt durch die Ergebnisse des Nationalen Bildungsberichtes 2024, der im Auftrag des Bildungsministeriums und KMK alle zwei Jahre erstellt wird. Der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit sieht es als seine Aufgabe, den Austausch zu den Themen Armut, soziale Ungleichheit und Klassismus weiter voranzubringen und dabei Handlungsstrategien für mehr Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulsystem zu entwickeln. Im Rahmen des durchgeführten Fachdialogs wurden mit Hilfe der verschiedenen Perspektiven und Expertisen der Teilnehmer*innen insbesondere die Möglichkeiten und Rolle der Schulsozialarbeit diskutiert. Am Fachdialog nahmen Schulsozialarbeiter*innen, Vertreter*innen von Fachorganisationen und Wissenschaft sowie Koordinator*innen und Multiplikatoren*innen der Schulsozialarbeit teil.